Dienstleister oder Location findenNeues Hochzeitsprojekt erstellen
 
Anonym
Anmelden  |  Registrieren

Hochzeitszusage: Unser kompletter Guide zu Einladungsantworten

Wir bringen Licht ins Dunkel rund um Zusagen und Absagen und helfen dir, deine Hochzeit wie ein Profi zu organisieren. 
Erstelle deinen persönlichen Hochzeitsplan. Keine versteckten Gebühren! 
Keine Registrierung erforderlich!

Online-Zusagen erstellen
Entdecken

Unser Service hat bereits Zehntausende Paare weltweit bei der Planung ihrer Traumhochzeit unterstützt!

Hochzeitszusage

Das Thema Zusagen gehört oft zu den ersten Fragen, mit denen sich verlobte Paare bei der Hochzeitsplanung herumschlagen müssen. Zum Glück gibt es dazu mittlerweile jede Menge Informationen, und die meisten Fragen lassen sich mit einer kurzen Google-Suche in Sekunden klären. Aber bei Hochzeitszusagen tauchen in der Regel mehr als nur ein oder zwei Fragen auf. Paare springen dann meist zwischen verschiedenen Websites und Ratgebern hin und her, nur um die Infos zu finden, die sie brauchen. Nicht ideal – zumal sich online auch viele widersprüchliche Tipps finden.

Wedding Planning Assistant hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt der Hochzeitsplanung zu vereinfachen – mit unseren intuitiven Online-Tools und fundierten Ratschlägen. Vom Sitzplan-Generator und Budgetrechner über unseren Hochzeitswebsite‑Baukasten bis hin zum Gästelisten-Manager: Wir haben eine komplette Suite kostenloser Tools entwickelt, mit denen du deine Hochzeit besser, schneller und günstiger planen kannst!

Eines der stärksten Tools ist unser Online-Zusagesystem, das du in unserem kostenlosen Hochzeitswebsite‑Baukasten findest. Ein intuitives Werkzeug, das den gesamten Prozess vom Einladen bis zum Sammeln der Antworten zu einem nahtlosen Erlebnis macht.

Gast füllt auf einem Tablet ein Zusageformular für eine Hochzeitswebsite aus

Ganz gleich, ob du unser kostenloses Planungstool nutzt oder nicht – sicher hast du während des Zusage‑Prozesses jede Menge Fragen zu Zeitplan, Etikette und Organisation, die beantwortet werden wollen.

Damit du nicht endlos nach Informationen suchen oder dir Sorgen machen musst, was nun „richtig“ ist, haben wir einen leicht verständlichen, umfassenden Guide zu Zusagen erstellt. Ideal sowohl für Paare, die es klassisch mögen und Antwortkarten per Post verschicken, als auch für alle, die auf Online-Lösungen setzen. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest – wir machen es dir so einfach wie möglich.

Starte mit Online-Zusagen


Wofür steht RSVP eigentlich?

Die Abkürzung RSVP ist eine dieser Formulierungen, die wir alle kennen und bei der wir wissen, was zu tun ist – ohne genau zu wissen, wofür die Buchstaben stehen. Das „Wort“ RSVP stammt aus der französischen Wendung Répondez s'il vous plaît, was wörtlich „Antworten Sie, wenn es Ihnen gefällt“ oder einfach „Bitte antworten“ bedeutet. Auf Französisch klingt es einfach schöner – kein Wunder, dass die englischsprachige Welt es so übernommen hat.

Was bedeutet RSVP im Zusammenhang mit einer Hochzeit?

Abgesehen von der wörtlichen Bedeutung der Abkürzung heißt RSVP im Grunde: Jemand bittet dich, Bescheid zu geben, ob du an seiner Hochzeit teilnimmst oder nicht. Ob das nun für den ganzen Tag, nur den Empfang oder einzelne Programmpunkte wie das Probedinner gilt.

Wann verschickt man Hochzeitseinladungen mit Zusage-Möglichkeit?

Diese Frage hören wir besonders häufig, denn der Zeitpunkt für das Verschicken der Einladungen sollte gut geplant sein. Schickst du sie zu früh, gerät die Feier bei manchen Gästen wieder in Vergessenheit. Schickst du sie zu spät, haben viele bereits andere Pläne. Beides lässt sich vermeiden, wenn du dich an unsere Orientierung unten hältst.

  • Wenn du keine Save-the-Date-Karten verschickt hast, sollten die Hochzeitseinladungen 4–6 Monate vor dem großen Tag bei den Gästen sein. So bleibt genug Zeit für die Planung.
  • Wenn du Save-the-Date-Karten verschickt hast, können die Einladungen etwa 8 Wochen vor dem Hochzeitsdatum versendet werden. Später als das solltest du nicht warten. Weniger als 6 Wochen reichen den Gästen in der Regel nicht für die Vorbereitung. Ideal sind rund 3 Monate – so hast auch du genug Zeit, alle Zusagen zu sammeln, vor allem, wenn Antworten per Post zurückkommen.
  • Für eine Destination Wedding müssen alle Fristen großzügiger geplant werden. Hochzeitseinladungen sollten mindestens 3 Monate vor der Feier verschickt werden, besser innerhalb von 4 Monaten. Bei den Save-the-Date-Hinweisen empfehlen wir stattdessen eine Hochzeitswebsite, die du bei Bedarf jederzeit mit neuen Infos aktualisieren kannst. Schicke den Link zu deiner Seite am besten etwa ein Jahr im Voraus – inklusive Möglichkeit zur Zusage.
Hochzeitswebsite des Paares mit Zusage-Bereich auf einem Laptopbildschirm

Diese Orientierung geht davon aus, dass ihr etwa in einem Jahr heiratet – das ist der Durchschnitt. Euer Zeitplan muss aber nicht zwingend 12 Monate umfassen, und das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist nur, dass eure Gäste Priorität haben und möglichst viel Vorlauf bekommen, um sich vorzubereiten und auf eure Zusage-Anfrage zu reagieren. Dann sollte es keine Probleme geben. Auf unserer Website findest du außerdem eine praktische 4‑Monats-Checkliste für die Hochzeitsplanung, die dir bei der Erstellung eures individuellen Zeitplans helfen kann.

Richte deine Event-Zusagen online ein


PLANNING . WEDDING — ist leicht zu merken und noch leichter zu benutzen.

  • Hochzeitszusage
  • Wofür steht RSVP eigentlich?
  • Was bedeutet RSVP im Zusammenhang mit einer Hochzeit?
  • Wann verschickt man Hochzeitseinladungen mit Zusage-Möglichkeit?
  • Bis wann sollten Gäste für eine Hochzeit zusagen?
  • Wann sollte die Frist für Zusagen zur Hochzeit enden?
  • Frist für Hochzeitszusagen in Großbritannien und den USA
  • Bis wann sollten Gäste für eine Destination Wedding zusagen?
  • Welche Fragen gehören in eine Hochzeitszusage?
  • Wie erstellt man einen QR‑Code für die Hochzeitszusage?
  • Wie bittet man um eine Zusage & warum eine Hochzeitswebsite so hilfreich ist
  • Solltest du eine klassische Antwortkarte zur Hochzeit beilegen?
  • Wie viel Prozent der Hochzeitsgäste sagen in der Regel zu?
  • Bei lokalen Hochzeiten ist die Zusagequote meist höher
  • Destination Weddings sind exklusiver
  • Große Gästelisten bedeuten oft weniger Zusagen
  • Intime Hochzeiten nur mit Familie und engen Freunden
  • Vorteile eines kostenlosen Einladungs- und Zusage‑Trackers
  • Fazit

Bis wann sollten Gäste für eine Hochzeit zusagen?

Wenn du festlegst, wie weit im Voraus deine Frist für Zusagen liegen soll, ist eines besonders wichtig: den Gästen Zeit zu geben. Zeit, damit die Einladung per Post ankommt. Zeit, um alle Details in Ruhe anzuschauen. Und Zeit, um sicherzugehen, dass sie wirklich frei sind. Das Letzte, was du kurz vor der Hochzeit möchtest, ist, mehrere Gäste hektisch anzurufen, um ihren Zusagestatus hinterherzulaufen. Gib deinen Liebsten genug Zeit – dann werden sie auch antworten.

Wann sollte die Frist für Zusagen zur Hochzeit enden?

Wenn du deine Einladungen mindestens 8 Wochen vor der Hochzeit verschickt hast, ist es realistisch, von deinen Gästen eine Antwort innerhalb von 4 Wochen vor dem Hochzeitsdatum zu erbitten. Lässt du ihnen weniger als 3 Wochen Zeit, verzögerst du die finalen Absprachen mit einigen Dienstleistern deutlich. Auch dein Sitzplan sollte deutlich vor dieser 3‑Wochen‑Marke stehen, damit alle Gäste passend platziert werden können.

Frist für Hochzeitszusagen in Großbritannien und den USA

Die Frist für Zusagen zu Hochzeiten liegt im Vereinigten Königreich, in den USA und vielen anderen Ländern bei ungefähr einem Monat. 4 Wochen geben deinen Gästen genug Zeit, in Ruhe zu entscheiden und ihre Antwort per Post zurückzuschicken, ohne deinen Zeitplan zu sprengen. Wenn du dir Sorgen wegen eines straffen Plans oder der Zuverlässigkeit mancher Gäste machst, kannst du zusätzlich zur klassischen Antwortkarte einen QR‑Code zu deiner Online-Zusage beilegen. So können Gäste direkt auf deine Einladung reagieren – ganz ohne Gang zum Briefkasten.

Bis wann sollten Gäste für eine Destination Wedding zusagen?

Wenn ihr euch am Strand auf den Bahamas das Jawort geben wollt oder in einer kleinen Kapelle in Norditalien, braucht ihr die endgültige Gästezahl deutlich früher als bei einer Feier vor Ort. Gerade für eine Destination Wedding sind Online‑Hochzeitszusagen ideal, denn bei einer Hochzeit im Ausland ist Zeit ein entscheidender Faktor. Wenn du alle Informationen schnell und strukturiert online sammelst, erleichtert das die gesamte Planung und die Abstimmung mit eurer Hochzeitsplanerin oder eurem Planer enorm – auch sie arbeiten mit klaren Fristen, bis wann die finale Personenzahl feststehen muss.

Interaktive Zusage-Oberfläche mit modernem Design auf einem Desktop

Als Faustregel empfehlen wir, die übliche Zusage‑Frist zu verdoppeln und Gäste zu bitten, innerhalb von 8 Wochen vor der Hochzeit zuzusagen. Das sollte allen Beteiligten genügend Zeit für die Vorbereitung geben.

Gestalte deine individuellen Online-Zusagen


Welche Fragen gehören in eine Hochzeitszusage?

Es gibt natürlich eine entscheidende Frage, die in keiner Hochzeitszusage fehlen darf – „Kommst du zu unserer Hochzeit?“. Darüber hinaus gibt es aber viele weitere sinnvolle Punkte, die du vor dem großen Tag abfragen kannst. Wenn du deinen Gästen zum Beispiel erlaubst, eine Begleitperson mitzubringen, kannst du nach dem Namen dieser Person oder der Personen fragen. So kennst du die endgültige Gästezahl frühzeitig und bist bei der Erstellung des Sitzplans deutlich besser vorbereitet.

Stilvolles digitales Zusageformular auf einer Hochzeitswebsite

Nicht jeder Gast darf automatisch eine Begleitung mitbringen, und genau das kann den Einladungsprozess manchmal heikel machen. Um Unsicherheit und unangenehme Situationen zu vermeiden, bietet dir unser Zusage‑Tool die Möglichkeit, bestimmten Gästen nur bestimmte Fragen anzuzeigen. Ideal, wenn du weißt, dass sich manche Freunde oder Familienmitglieder sonst schnell ausgeschlossen fühlen könnten.

Auch das Catering-Team muss oft genau wissen, wie viele Hauptgänge vorbereitet werden sollen und ob Gäste Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Zutaten haben. Ein Online-Zusageformular wie unseres ist dafür perfekt geeignet – es ist für die Gäste meist deutlich schneller und einfacher auszufüllen, als handschriftliche Notizen auf einer Karte zu hinterlassen. Und du erhältst alle wichtigen Informationen sofort, statt jeden Morgen nervös auf den Postboten zu warten.

Minimalistische Zusageseite mit klaren Linien und moderner Typografie

Außerdem ist es sinnvoll, die Kontaktdaten deiner Gäste zu erfragen – für den Fall, dass sich etwas ändert oder du jemanden im Notfall erreichen musst. E-Mail-Adresse und Telefonnummer reichen in der Regel aus, du kannst aber auch nach der Postanschrift fragen. Besonders dann, wenn du im Anschluss an die Feier gerne eine formelle Dankeskarte verschicken möchtest.

Nicht jeder Satz in deiner Zusage muss förmlich sein oder nur der Organisation dienen. Online-Zusagen und klassische Einladungen dürfen auch Spaß machen! Am schönsten sind Einladungen, die Persönlichkeit ausstrahlen und deine Gäste direkt in Feierlaune bringen – und genau dafür ist der Zusage‑Bereich ein wunderbarer Ort.

Wie wäre es zum Beispiel mit Musikwünschen für den DJ? Oder du bittest um Zitate, die ihr in eure Trauung oder die Gestaltung eurer Hochzeit einfließen lassen könnt. Vielleicht wäre auch ein bisschen Ehe‑ oder Hochzeitsrat von euren Liebsten eine süße Idee? Wenn dir das vor dem großen Tag zu emotional ist, frag deine Gäste doch einfach, ob sie bereit sind, mit euch richtig zu feiern! Einem halbformellen Einladungstext ein wenig Leichtigkeit zu geben, ist nicht immer einfach – aber es hilft ungemein, wenn Gäste sich als Teil des Ganzen fühlen und nicht nur als Zuschauer. Unser Zusage‑Tool ist so benutzerfreundlich, dass selbst wenig technikaffine Gäste problemlos auf alle kreativen Fragen und Wünsche reagieren können.

Wenn du deine Hochzeitswebsite zum ersten Mal öffnest, findest du dort bereits einige der beliebtesten Fragen für die Zusage fertig vorbereitet. So kannst du im Handumdrehen mit dem Sammeln der Antworten beginnen. Das Beste an unserer Plattform: Du musst die Rückmeldungen nicht selbst nachhalten. Deine Gästeliste wird automatisch mit allen Angaben aktualisiert, die deine Gäste machen. Du musst ihre Zusage nur noch in deinem Posteingang bestätigen – den Rest übernehmen wir.

Wie erstellt man einen QR‑Code für die Hochzeitszusage?

Die meisten deiner Gäste leben praktisch auf ihrem Smartphone – und würden den Gang zur Post vermutlich eher als lästige Pflicht empfinden. Wenn du auf deinen Save-the-Date-Hinweisen und/oder Hochzeitseinladungen einen QR‑Code platzierst, können alle ganz bequem per Handy ihre Teilnahme bestätigen.

Erstellst du deine Hochzeitswebsite bei uns, erhältst du automatisch einen kostenlosen QR‑Code-Link zu deiner Seite. Dieser individuelle Link führt deine Gäste direkt auf eure Hochzeitswebsite – dort finden sie nicht nur die Zusage-Möglichkeit, sondern auch alle weiteren Infos, die du mit ihnen teilen möchtest. Deinen QR‑Code kannst du sofort in verschiedenen Formaten herunterladen und unkompliziert an deine Papeterie‑Designer oder Druckerei weitergeben.

Responsives Layout einer Zusage-Webseite auf mehreren Geräten

Wie bittet man um eine Zusage & warum eine Hochzeitswebsite so hilfreich ist

Selbst mit der besten Planung und klaren Fristen werden manche Gäste nicht rechtzeitig antworten. Du hast wahrscheinlich schon beim Verschicken der Einladungen ein Bauchgefühl, wer dazu gehören wird … Der beste Umgang mit diesen Kandidaten: absolute Klarheit. Platziere die Frist für die Zusage gut sichtbar auf deiner Papeterie oder deinem Online-Zusageformular und gib einen kleinen Anreiz zur schnellen Antwort. Die Menüwahl ist ein gutes Beispiel – 99,9 % aller Gäste entscheiden lieber selbst, was sie am großen Tag essen, statt einfach „irgendetwas Übriggebliebenes“ serviert zu bekommen. Auch Musikwünsche sind eine charmante Möglichkeit, Gäste zu motivieren und sie gleichzeitig aktiv in die Feier einzubeziehen.

Wenn du Hochzeitszusagen online sammelst, stellst du außerdem sicher, dass wirklich alle Möglichkeiten abgedeckt sind. Gibst du deinen Gästen die Option, über ein Online‑Zusageformular wie unseres schnell zu- oder abzusagen, umgehst du die Aufschieberitis, die gerade jüngere Gäste bei einer Papierkarte gerne an den Tag legen. Mit nur wenigen Klicks können sie über eure Hochzeitswebsite antworten – und du wirst per E‑Mail sofort über ihre Verfügbarkeit informiert. Inklusive Menüwahl, Allergien und allen weiteren Angaben, die du abgefragt hast.

Zusage-Einstellungen auf einer modernen Hochzeitswebsite

Einige wenige Gäste brauchen trotzdem eine Erinnerung – manchmal sogar noch kurz vor der Hochzeit. Am besten funktioniert hier eine kurze, persönliche Nachricht. Mit unserem Gästelisten‑Manager kannst du alle relevanten Daten mit wenigen Klicks herunterladen und nach den Informationen filtern, die du für deine Erinnerungen brauchst – ob Telefonnummer, E‑Mail oder Social‑Media‑Profil. Nutze einfach den Kommunikationsweg, auf den der jeweilige Gast am zuverlässigsten reagiert.

Du musst nicht warten, bis die Frist offiziell abgelaufen ist, bevor du Erinnerungen verschickst. Du kannst den Gästen auch schon in den Wochen vor dem Stichtag eine freundliche, unverbindliche Nachricht schicken, dass ihnen noch ein paar Wochen für die Antwort bleiben.

Smartphone mit eleganter Zusage-Einladung auf einer Hochzeitswebsite

Wenn Gäste die Frist dennoch verpassen, darf deine Kommunikation etwas deutlicher werden. Erinnere sie daran, dass der Caterer eine endgültige Personenzahl braucht oder die Location aus Sicherheitsgründen eine vollständige Gästeliste verlangt. Viele werden behaupten, dass ihre Antwortkarte in der Post verloren gegangen sei – und nutzen, sobald du ihnen die Option gibst, deine Hochzeitswebsite, um fast augenblicklich zuzusagen. Falls nicht und du nach ein paar Tagen immer noch nichts gehört hast, ruf am besten an. Eine SMS kann leicht übersehen, ignoriert oder missverstanden werden. Ein echtes Gespräch am Telefon – oder noch besser persönlich – wirkt immer verbindlicher und herzlicher als eine Kurznachricht oder ein Brief.

Starte mit Online-Zusagen

Solltest du eine klassische Antwortkarte zur Hochzeit beilegen?

Wenn du eine URL eingerichtet hast, über die deine Gäste online zusagen können, und du dir sicher bist, dass wirklich alle ein Onlineformular problemlos nutzen können, musst du keine Rückantwort per Post anbieten. Großeltern und ältere Verwandte sind heutzutage meist erstaunlich fit im Umgang mit Technik, und unser Online-Zusageformular ist so einfach, dass man sich kaum vorstellen kann, dass jemand damit Schwierigkeiten hat. Wenn du dir aber um ein oder zwei „Technikmuffel“ Sorgen machst, ergänze deine Einladung um eine Zeile mit der Möglichkeit zur telefonischen Antwort. So muss Oma sich nicht mit dem Internet stressen – und du kannst dich gleichzeitig bei einem netten Telefonat mit ihr austauschen. Win-win.

Wie viel Prozent der Hochzeitsgäste sagen in der Regel zu?

Wie viele deiner eingeladenen Gäste mit „Ja“ antworten, hängt stark von Größe und Art der Hochzeit ab – und natürlich von der Beziehung, die euch verbindet. Als grobe Faustregel gilt: Etwa 70–85 % der Eingeladenen sagen typischerweise „Ja“ zu einer Hochzeit. Je nach den folgenden Faktoren kann eure Quote aber deutlich abweichen.

Bei lokalen Hochzeiten ist die Zusagequote meist höher

Wenn der Großteil der Gäste in der Nähe wohnt, liegt der Anteil der „Ja“-Antworten in der Regel höher, bei etwa 85–90 % – deutlich mehr als bei Hochzeiten, für die eine längere Anreise nötig ist.

Destination Weddings sind exklusiver

Da für Destination Weddings meist eine längere Anreise und Übernachtungen nötig sind, ist der Anteil der Zusagen in der Regel niedriger und liegt oft bei 60–70 %. Das ist schade, denn viele würden liebend gern mit euch feiern, können es aber schlicht nicht einrichten. Die Kehrseite: Eine kleinere Gästeliste sorgt oft für eine sehr intime, exklusive Atmosphäre – denn alle Anwesenden haben sich ganz bewusst und mit Aufwand auf den Weg zu euch gemacht.

Große Gästelisten bedeuten oft weniger Zusagen

Wer eine sehr große Hochzeit plant, lädt häufig auch entferntere Bekannte ein – anders als Paare, die bewusst im kleinen Kreis feiern. Dadurch liegt die Zahl der positiven Antworten oft eher bei 70–75 %, denn Gäste, die das Paar nicht so gut kennen, sagen tendenziell eher ab.

Intime Hochzeiten nur mit Familie und engen Freunden

Besteht eure Gästeliste überwiegend aus engsten Freunden und naher Familie, ist der Anteil der „Ja“-Antworten in der Regel deutlich höher als bei großen Feiern – oft bei über 90–95 %, je nachdem, wie klein und wie zeitlich passend eure Hochzeit angesetzt ist.

Wenn ihr also auf eine Zusagequote von 100 % hofft, empfehlen wir: Heiratet in eurer Nähe und ladet nur eure Allerliebsten ein!

Moderne Zusage-Einladung mit eingebetteten Medien auf der Hochzeitsseite

Vorteile eines kostenlosen Einladungs- und Zusage‑Trackers

Eine der größten Herausforderungen bei der Eventplanung ist es, verschiedene Tools für den Versand von Einladungen und das Nachverfolgen der Antworten zu jonglieren. Unser kostenloser Einladungs- und RSVP‑Tracker vereint beides auf einer Plattform, sodass du nicht ständig zwischen unterschiedlichen Diensten wechseln musst. Mit einem Online‑RSVP‑Tracker erhältst du die Rückmeldungen deiner Gäste in Echtzeit und kannst deine Planung bei Bedarf sofort anpassen. Entscheidest du dich für einen kostenlosen RSVP‑Tracker, sparst du dir zusätzliche Softwarekosten und kannst dein Budget anderen Bereichen des Events widmen. Ein zuverlässiger RSVP‑Tracker hält dich organisiert und entspannt – und sorgt dafür, dass dein Event bis ins Detail reibungslos abläuft.

Fazit

Wir hoffen, unsere Tipps dazu, was in deiner Hochzeitszusage nicht fehlen sollte, haben einige deiner dringendsten Fragen beantwortet – und dich vielleicht sogar inspiriert, deine Einladungen online zu gestalten. Probiere doch unseren kostenlosen Hochzeitswebsite‑Baukasten aus und erstelle deine eigene Zusage‑Seite. Du wirst staunen, wie schnell und einfach das geht! Schon bald wirst du mit unserem intuitiven Tool deine Traum-Gästeliste zusammenstellen und deine ganz persönliche Hochzeitswebsite mit allen teilen.

Alle Tools in unserer Suite für die Hochzeitsplanung sind komplett kostenlos und ganz ohne Registrierung nutzbar. Es gibt also keinen Grund, nicht noch heute mit der Planung eurer Feier zu beginnen!


Los geht’s

Keine Registrierung nötig!

Wenn du kein Konto erstellen möchtest, ist das kein Problem. Du kannst hierbleiben und im privaten Modus weiterarbeiten.



Veröffentlicht von

Andy Hammond

Hochzeitsexperte und Autor in der Hochzeitsbranche

Macht eure Zu- und Absagen für die Hochzeit ganz einfach

Der Online‑Hochzeitsplanungs‑Assistent stellt euch ein komplettes Set benutzerfreundlicher Tools und einen Einladungs‑Manager zur Verfügung, mit dem ihr alle Rückmeldungen eurer Gäste im Blick behaltet und bestens organisiert bleibt – damit euer großer Tag reibungslos abläuft.


Hochzeitswebsite für Einladungen: Euer Leitfaden für die Online-Gästelistenplanung →
Soll ich meine Antwortkarten zur Hochzeit online abwickeln? →
Einladungs-Knigge: Wisst ihr, wie man richtig auf eine Hochzeitseinladung reagiert? →

Wir bieten Hochzeitsplanungs-Services weltweit an. Wir setzen alles daran, unsere Software in jeder Sprache verfügbar zu machen – aktuell steht sie in folgenden Sprachen zur Verfügung:


  • English
  • Italiano
  • Français
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Español
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • Suomi
  • Magyar
  • Čeština
  • Slovenčina
  • Română
  • Polski
  • Українська
  • Български
  • Русский
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Indonesia
  • 한국어
  • 日本語
  • ไทย
  • Tiếng Việt
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)

  • Hochzeitsplanung
  • Meine Projekte
  • Neues Hochzeitsprojekt erstellen
  • Hochzeitsfoto des Tages
  • Preise
  • Ideen & Ratgeber
  • Business-Portal
  • Virtuelle Location-Touren
  • White-Label-Integration
  • FAQs
  • Über uns
  • Jobs
  • Media Kit
  • Kontakt
Deutsch
Social Media
Copyright © 2025 Automatex Tech Sociedad Limitada, all rights reserved. Datenschutz & Rechtliches