Dienstleister oder Location findenNeues Hochzeitsprojekt erstellen
 
Anonym
Anmelden  |  Registrieren

Plant euren perfekten Hochzeitstag mit unserem Ablaufplan

Ein stressfreier Hochzeitstag ist möglich – und er beginnt mit einer gut durchdachten Hochzeits‑Timeline. 
Erstelle deinen persönlichen Hochzeitsplan. Keine versteckten Gebühren! 
Keine Registrierung erforderlich!

Erstellt euren Hochzeitsablauf
Entdecken

Unser Service hat bereits Zehntausende Paare weltweit bei der Planung ihrer Traumhochzeit unterstützt!

Hochzeitsablauf & Timeline

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus unserer eigenen Hochzeitsplanung war: Timing ist alles! Damit eure Feier rund läuft, sollten alle großen (und oft auch die kleinen) Programmpunkte geplant sein. Das klingt vielleicht nicht nach Spaß und so gar nicht nach „entspannt“. Aber genau durch unseren sorgfältig ausgearbeiteten Hochzeitsablauf hat sich unser großer Tag viel gelassener angefühlt. Indem wir die gesamte Feier in kleine Etappen unterteilt haben, konnten wir und unser Hochzeits‑Team jederzeit den Überblick behalten. Vom ersten Mimosa beim Getting Ready bis zum Wunderkerzen‑Finale war jedes Detail von Trauung und Feier durchdacht – sodass wir am Hochzeitstag im Grunde nur noch auftauchen und feiern mussten!

Inspiriert von unserer eigenen Hochzeits‑Timeline wollten wir ein Tool entwickeln, mit dem andere Paare ihren Ablauf ganz einfach erstellen können. Ein ausdruckbarer Hochzeitsplaner für das komplette Event, der sich mühelos bearbeiten, ergänzen und mit der Hochzeitsgesellschaft und Dienstleistern teilen lässt. Dieses Hochzeitsablauf‑Tool steht euch jetzt als Teil unserer Suite an Anwendungen für die Hochzeitsplanung zur Verfügung. Alles davon könnt ihr KOSTENLOS innerhalb eures privaten Hochzeitsprojekts nutzen – eurem Ort, an dem ihr planen, einladen und alle Events und Einladungen bis zur Feier im Blick behalten könnt.

Wir freuen uns darauf, dass ihr all unsere kostenlosen Planungstools entdeckt – heute konzentrieren wir uns jedoch auf die perfekte Hochzeits‑Tages‑Timeline. Denn egal, an welchem Punkt eurer Hochzeitsplanung ihr gerade steht: Die einzelnen Programmpunkte des Tages zusammenzusetzen, ist unglaublich hilfreich. Dabei fällt euch vielleicht auf, dass es kurz nach den Familienfotos ein Leerlauf entsteht oder dass ihr Haare & Make‑up umplanen müsst, weil sonst keine Zeit mehr für den First Look bleibt. Einen Ablaufplan frühzeitig zu erstellen, ist eine großartige Möglichkeit, potenzielle Probleme zu erkennen und Timing‑Katastrophen am Hochzeitstag zu vermeiden.

Tool zur Planung des Hochzeitsablaufs mit Timeline für Trauung und Feier

Erstellt euren persönlichen Hochzeitsablauf



Was ist eine Hochzeitsablauf‑Vorlage?

Ein Hochzeitsablauf ist ein detaillierter Zeitplan des gesamten Tages – vom Getting Ready am Morgen bis zum letzten Tanz in der Nacht. Solche Zeitpläne werden oft von professionellen Hochzeitsplanern erstellt, damit sie alle gebuchten Dienstleister koordinieren und sicherstellen können, dass Gäste zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Unabhängig davon, ob eure Hochzeitsplanerin oder -koordinatorin einen Ablauf für euch erstellt oder nicht, empfehlen wir euch, zusätzlich einen eigenen Plan zu machen – vor allem, um die vielen kleinen Momente zu strukturieren, die im großen Gesamtplan leicht untergehen.

Eure Zeremonienmeisterin oder euer Moderator wird vermutlich dafür sorgen, dass alle rechtzeitig zum Sektempfang kommen. Aber sie oder er weiß nicht unbedingt, wie lange eure Brautjungfern zum Fertigmachen brauchen oder wann der Hochzeitsfotograf eintreffen sollte. Genau deshalb ist es so wichtig, dass ihr eure eigene Timeline für den Hochzeitstag erstellt und mit allen teilt, die davon profitieren.

Wir empfehlen außerdem, nicht nur für die eigentliche Hochzeit, sondern auch für die Tage rundherum einen Ablaufplan anzulegen. Die Generalprobe, der Tag davor und der Tag nach der Hochzeit sind ebenfalls besondere Momente. Gerade wenn viele Gäste und zusätzliche Dienstleister im Spiel sind, können diese Veranstaltungen ohne gute Koordination schnell chaotisch werden. Wir haben Probeessen erlebt, die fast so aufwendig waren wie der Hochzeitstag selbst, und Aufräum‑Tage nach der Feier, die einiges an Planung brauchten. Solche Aktionen profitieren enorm von einem klaren Zeitplan. Aber selbst die unkomplizierteste Zusammenkunft läuft mit ein wenig Struktur entspannter ab. Und mit unserem flexiblen Hochzeitsablauf‑Tool könnt ihr so viele Timelines planen, wie ihr möchtet!

Nicht der Typ für große Hochzeiten? Holt euch unseren Guide zur Planung einer intimen Hochzeits‑Timeline und entdeckt, wie euch unser kostenloser Builder dabei hilft, eine perfekte, kleine Feier zu gestalten.

Beispiel für einen Hochzeits‑Tagesablauf mit detailliertem Zeitplan vom Morgen bis zum Abend

PLANNING . WEDDING — ist leicht zu merken und noch leichter zu benutzen.

  • Hochzeitsablauf & Timeline
  • Was ist eine Hochzeitsablauf‑Vorlage?
  • Beispiel für einen Hochzeitsablauf
  • Ablauf einer klassischen Trauung
  • Einzug (Prozession)
  • Begrüßung & Einführung
  • Lesungen
  • Austausch der Eheversprechen
  • Ringtausch
  • Der Kuss!
  • Auszug (Rezesssion)
  • Übersicht: Ablauf der Hochzeitsfeier
  • Sektempfang / Cocktail Hour
  • Großer Einzug zur Feier
  • Eröffnungstanz
  • Begrüßungsrede & Dinner
  • Ansprachen & Toasts
  • Tänze mit Eltern (Mutter & Sohn, Vater & Tochter)
  • Tortenanschnitt
  • Großer Auszug
  • Den besten Ablauf für eine Destination Wedding planen
  • Reisezeiten einplanen
  • Hochzeitswebsite nutzen & Infos klar kommunizieren
  • Den Gästen Urlaubsfreiheit lassen
  • Tagesablauf für eine Hochzeit mit Trauung um 15:00 Uhr

Beispiel für einen Hochzeitsablauf

Damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie euer Hochzeitsablauf aussehen könnte, haben wir ein Beispiel für eine Timeline für einen typischen Hochzeitstag mit Trauung um 17:00 Uhr zusammengestellt. Eure Trauzeit kann natürlich abweichen, und ihr werdet sicher noch viele kleinere Programmpunkte ergänzen. Aber unser Beispiel gibt euch einen guten Ausgangspunkt.

Oberfläche zum Erstellen eines individuellen Zeitplans für die Trauung

8:00/8:30 Uhr – Frischmachen & Frühstück vorbereiten

Am Morgen der Hochzeit habt ihr wahrscheinlich kaum Appetit – aber ihr müsst etwas essen. Das Frühstück ausfallen zu lassen, mag im ersten Moment richtig erscheinen. Doch nach ein paar Stunden im Kleid, mit Sekt in der Hand und ständig auf den Beinen, lässt die Energie schnell nach. Bereitet euch im Voraus ein gesundes Frühstück zu, das ihr wirklich mögt – euer zukünftiges Ich wird es euch danken, wenn ihr zum Altar schreitet!

9:00 Uhr – Ankunft von Planerin & Dienstleistern

Unsere Devise für die Vorbereitung der Location lautet: je früher, desto besser. Wenn alle relevanten Dienstleister rechtzeitig eintreffen und eure Hochzeitsplanerin oder Koordinatorin vor Ort ist, um alles zu steuern, legt ihr den Grundstein für eine reibungslose Feier.

9:00/9:30 Uhr – Frühstück mit der Hochzeitsgesellschaft

Egal, ob ihr gemeinsam frühstückt oder lieber esst, bevor eure Hochzeitsgesellschaft eintrifft – wichtig ist, dass ihr diesen Moment miteinander teilt, bevor der Trubel losgeht. Plant diese Zeit bewusst, mit abgestimmten Outfits, eurer Lieblingsmusik und kleinem, passenden Frühstück.

10:00/10:30 Uhr – Haare & Make‑up

Wir raten Paaren immer, großzügig Zeit für das Styling einzuplanen – besonders bei größeren Gruppen. Visagistinnen und Stylisten brauchen meist auch noch Aufbauzeit, bevor sie überhaupt mit der Brautparty starten können. Plant das unbedingt in eurer Timeline ein.

Wenn ihr keine riesige Entourage habt, sind 3 Stunden plus Aufbauzeit in der Regel ausreichend.

11:30/12:00 Uhr – Ankunft des Fotografen

Getting‑Ready‑Fotos erzählen die Geschichte eures Tages und sorgen dafür, dass eure Hochzeitsfotos nicht zu gestellt wirken. Wenn ihr möchtet, dass eure Fotografin oder euer Fotograf sowohl euch als auch eure Partnerin oder euren Partner begleitet, plant genug Zeit für den Wechsel zwischen den Locations ein.

13:00 Uhr – Mittagessen

Ihr seid wahrscheinlich schon in Party‑Stimmung, aber es ist eine gute Idee, vor den großen Programmpunkten noch einmal zu essen. Das Letzte, was ihr während der Trauung braucht, ist ein knurrender Magen oder ein flauer Kreislauf.

Beispielhafter Ablauf der Hochzeitsfeier mit Reihenfolge und Zeiten der Programmpunkte

14:30 Uhr – Die Hochzeitsgesellschaft ist fertig

Make‑up sitzt, die Frisur ist perfekt – jetzt ist es Zeit, ins Hochzeitskleid zu schlüpfen! Haltet eure Fotografin oder euren Fotografen bereit, um diesen Moment festzuhalten.

15:00 Uhr – First Look und Porträts

Wir empfehlen, für die Hochzeitsfotos einen eigenen Ablaufplan zu erstellen. Im Eifer des Gefechts ist es zu verlockend, bestimmte Gruppenfotos oder Familienporträts aus Zeitgründen ausfallen zu lassen – nur um es Jahre später zu bereuen. Plant mit eurer Fotografin oder eurem Fotografen ausreichend Zeit ein und bittet eine zuverlässige Person, am Tag selbst auf Uhrzeit und Fotoliste zu achten.


Beginnt mit der Planung eurer Timeline



16:30 Uhr – Vorbereitungen vor der Trauung

Im Film wirkt es dramatisch, wenn die Braut im letzten Moment zur Trauung erscheint – in der Realität bedeutet das vor allem Stress. Nehmt den Druck raus und plant genug Zeit ein, um euch selbst und euer Umfeld in Ruhe auf den großen Auftritt vorzubereiten.

17:00 Uhr – Trauung

Wer schon einmal auf einer Hochzeit war, weiß: Kaum eine Trauung beginnt pünktlich. Ein paar verspätete Gäste oder kleine Verzögerungen gibt es fast immer. Das ist – Nervosität hin oder her – völlig in Ordnung, solange ihr in eurem Ablaufplan Pufferzeiten vorgesehen habt.

Vorlage für den Tagesablauf der Hochzeit mit stündlicher Aufteilung für die Hochzeitsgesellschaft

18:00 Uhr – Sektempfang / Cocktail Hour

Für uns einer der schönsten Teile einer Hochzeit! Und nicht nur wegen der offenen Bar, sondern weil beim Sektempfang eure Liebsten wirklich Zeit haben, miteinander ins Gespräch zu kommen – ohne die formelle Atmosphäre der Trauung oder starre Sitzordnungen beim Dinner. Wenn ihr selbst dabei seid und nicht gerade Porträts macht, könnt ihr dieses warme, glückselige Nach‑der‑Trauung‑Gefühl in vollen Zügen genießen.

Unser Tipp: Nutzt einen Teil der Goldenen Stunde mit eurer Fotografin oder eurem Fotografen für Paarfotos und schließt euch danach euren Gästen an. Ihr werdet staunen, wie wunderschön ihr beide im natürlichen Abendlicht ausseht. Glaubt uns: Dafür lohnt es sich, 30 Minuten Partyzeit zu opfern.

19:00 Uhr – Gäste werden zum Dinner gebeten

Plant im Voraus ein, wer eure Gäste zum Essen bittet – etwa einer der Trauzeugen oder eine Dienstleisterin vor Ort.

19:15 Uhr – Einzug, Eröffnungstanz & Willkommens‑Toasts

Versucht, diesen Teil eurer Feier zeitlich kompakt zu halten – zu diesem Zeitpunkt haben die meisten Gäste richtig Appetit. Haltet die Stimmung vor den Ansprachen mit ein paar gut gewählten Songs vom DJ hoch.

19:30/19:45 Uhr – Dinner

Genießt die Früchte eurer Planung und verbringt eine entspannte Zeit mit euren Liebsten.

21:30 Uhr – Eröffnung der Tanzfläche für alle Gäste

Jetzt können eure Gäste so richtig loslassen, während ihr durch den Raum geht, euch unterhaltet und euren Freundinnen, Freunden und Familien persönlich für ihr Kommen dankt.

23:30 Uhr – Ein perfekter Tag geht zu Ende

Euer Auszug darf genauso eindrucksvoll sein wie euer Einzug! Lasst euren DJ oder eure Band einen epischen Song spielen und bittet jemanden, die Gäste für einen Auszug mit Wunderkerzen zu versammeln. So entsteht ein Moment, der euren Gästen lange in Erinnerung bleibt – ganz ohne Druck, alles perfekt machen zu müssen.

Ihr möchtet mehr als nur den Hochzeitstag planen? Schaut euch unseren Multi‑Event‑Guide an und entdeckt, wie euch unser Builder hilft, ein ganzes Hochzeitswochenende nach euren Träumen zu organisieren!

Detaillierte Hochzeits‑Timeline vom Getting Ready bis zum letzten Tanz

Erstellt euren persönlichen Hochzeitsablauf



Ablauf einer klassischen Trauung

Jetzt, da ihr ein Gefühl für den Ablauf des gesamten Tages habt, schauen wir uns die Trauung etwas genauer an. Es gibt natürlich unzählige Arten, eine Hochzeit zu gestalten. Um es einfach zu halten, skizzieren wir hier die Elemente einer eher traditionellen, nicht religiösen Zeremonie – damit ihr ein Bild davon bekommt, wie eine klassische Reihenfolge des Traugottesdienstes aussehen kann.

Einzug (Prozession)

Traditionell führt die Mutter der Braut den Einzug an, gefolgt vom Bräutigam, dem Trauzeugen und der restlichen Hochzeitsgesellschaft. Am Schluss kommt die Braut, die von ihrem Vater zum Altar begleitet und dort symbolisch „übergeben“ wird.

Begrüßung & Einführung

Die Traurednerin, der Trauredner oder die Person, die die Zeremonie leitet, begrüßt in der Regel alle Anwesenden und bedankt sich für ihr Kommen. Anschließend führt sie oder er in die Trauung ein, spricht ein paar Worte über die Ehe, die persönliche Liebesgeschichte des Paares und vielleicht darüber, was die Gäste in der Zeremonie erwartet.

Lesungen

Wenn ihr Freundinnen, Freunde oder Familienmitglieder gebeten habt, während der Trauung eine Lesung zu halten, findet dieser Programmpunkt meist vor dem Eheversprechen statt.

Austausch der Eheversprechen

Nach den Lesungen erklärt die Traurednerin oder der Trauredner die Bedeutung der Eheversprechen und betont die Verantwortung, die die Partner füreinander übernehmen – vorausgesetzt, beide möchten diesen Schritt gehen. Anschließend werden die Gelübde gesprochen: Entweder wiederholt das Paar die Worte nach der oder dem Trauenden, oder es liest selbst verfasste Versprechen vor.

Ablaufplan der Trauung mit Reihenfolge des Ein- und Auszugs

Ringtausch

Das gegenseitige Anstecken der Ringe gilt als zentrales Symbol der Ehe und findet in der Regel direkt nach den Eheversprechen statt.

Der Kuss!

Wenn ihr aufgefordert werdet, eure Ehe mit einem Kuss zu besiegeln, wisst ihr: Jetzt seid ihr offiziell verheiratet!

Auszug (Rezesssion)

Der Auszug funktioniert ähnlich wie der Einzug, nur in umgekehrter Reihenfolge und angeführt vom frisch verheirateten Paar – begleitet (hoffentlich) von Applaus und Jubel der Familie und Freundinnen und Freunde.

Dies ist der Ablauf für eine traditionelle, nicht religiöse Trauung. Möchtet ihr ein Einheitsritual integrieren – zum Beispiel eine Sandzeremonie oder das Entzünden einer Hochzeitskerze – findet dieses meist nach den Eheversprechen und dem Kuss statt. Letztlich entscheidet ihr gemeinsam mit eurer Traurednerin oder eurem Trauredner, was am besten passt. Aus dramaturgischen Gründen kann es sinnvoll sein, das Ritual etwas früher einzuplanen, vor allem, wenn ihr mehrere Symbole einbauen möchtet.

Gestaltet die Trauung eurer Träume mit unserem Experten‑Guide und dem kostenlosen Ablaufplan‑Builder!


Beginnt mit der Planung eurer Timeline



Übersicht: Ablauf der Hochzeitsfeier

Nachdem wir nun wissen, was euch bei der Trauung erwartet, werfen wir einen Blick auf die Timeline der Hochzeitsfeier und darauf, welche Programmpunkte typischerweise dazugehören. Ihr könnt die Reihenfolge nach euren Wünschen anpassen – eure Gäste werden jedoch mit den meisten dieser Elemente rechnen.

Beispiel für einen mehrtägigen Hochzeitsablauf bei einer Destination Wedding

Sektempfang / Cocktail Hour

Für uns beginnt die Feier in dem Moment, in dem ihr euch die Ringe ansteckt. Denn der Sektempfang ist meist der erste Teil des Abendprogramms. Findet Trauung und Feier in derselben Location statt, werden eure Gäste wahrscheinlich sehr schnell ein Getränk in der Hand haben.

Schön ist es, wenn ihr eure Gäste persönlich zum Sektempfang begrüßt – gemeinsam mit der Fotografin oder dem Fotografen, falls ihr dort Fotos machen möchtet. Wenn ihr nicht anwesend sein könnt, bittet ein Mitglied der Hochzeitsgesellschaft, ein paar Worte zur Begrüßung zu sagen.

Großer Einzug zur Feier

Wie lange die Vorstellung eurer Hochzeitsgesellschaft dauert, hängt von der Anzahl der Personen und von deren Einzugsshow ab. Nach unserer Erfahrung solltet ihr dafür etwa 5–10 Minuten einplanen.

Eröffnungstanz

Traditionell folgt der Eröffnungstanz direkt auf den Einzug der Hochzeitsgesellschaft und dient als persönlicher Auftritt des Brautpaares. Wir bevorzugen es, den Eröffnungstanz etwas später am Abend, nach dem Essen, zu planen – er ist ein idealer Startschuss, um die Tanzfläche zu füllen. Aber es ist euer Tag: Wählt den Zeitpunkt, der sich für euch und eure Gäste richtig anfühlt.

Begrüßungsrede & Dinner

Nach dem Tanzen werden die Gäste in der Regel von den Eltern des Paares offiziell zur Hochzeitsfeier begrüßt. In religiösen Feiern kann hier auch ein Gebet gesprochen werden. Die Begrüßungsrede oder das Gebet ist meist das Signal für das Catering‑Team, mit dem Servieren des Essens zu beginnen – und das sollte zügig passieren, da der letzte Snack der Gäste oft schon eine Weile zurückliegt.

Ansprachen & Toasts

Die Ansprachen finden meist gegen Ende des Essens statt – je nachdem, wie viele Personen sprechen möchten. Geht die Redezeiten vorab mit euren Liebsten durch, um ein Gefühl für die Dauer zu bekommen. Behaltet aber im Hinterkopf, dass Toasts gerne etwas länger dauern als geplant, und plant pro Person ein paar Extra‑Minuten ein.

Tänze mit Eltern (Mutter & Sohn, Vater & Tochter)

Wenn ihr den Eröffnungstanz gleich zu Beginn der Feier hattet, sind es oft die Eltern, die mit ihren Tänzen die Gäste auf die Tanzfläche holen.

Zeitplan der Hochzeitsfeier mit Sektempfang und Dinner‑Zeiten

Tortenanschnitt

Unser liebster Programmpunkt: die Hochzeitstorte! Der Anschnitt ist eine schöne Gelegenheit für eure Gäste, kurz durchzuatmen, den Moment zu genießen und gleichzeitig den letzten traditionellen Programmpunkt des Hochzeitsablaufs zu feiern.

Großer Auszug

Feuerwerk, Wunderkerzen und Gäste, die euch in eure gemeinsame Zukunft verabschieden – ein wunderbarer Weg, die Feier offiziell zu beenden. Und in den Hochzeitsfotos sieht das großartig aus und rundet die Geschichte eures Tages perfekt ab.

Plant die perfekte Feier ohne Drama mit unserem Guide zu den häufigsten Planungsfehlern, die Paare bei ihrer Hochzeitsfeier machen.


Erstellt euren persönlichen Hochzeitsablauf



Den besten Ablauf für eine Destination Wedding planen

Theoretisch ähnelt der Ablauf einer Destination Wedding dem einer Hochzeit zu Hause. In der Praxis fühlt sich der Zeitplan aber oft entspannter an und verteilt sich auf mehrere Tage. Das bedeutet zwar etwas mehr Arbeit in eurer Hochzeitsplanung – dafür verbringt ihr während der eigentlichen Feier deutlich mehr Zeit mit euren Liebsten.

Damit ihr eure Hochzeit in der Sonne entspannt genießen könnt, haben wir ein paar wichtige Tipps zusammengestellt, die euren Ablauf vor Ort deutlich erleichtern.

Reisezeiten einplanen

Je nachdem, wo auf der Welt ihr euch das Jawort gebt, müssen eure Gäste wahrscheinlich eine gewisse Strecke zurücklegen, um an eurer Hochzeit teilzunehmen. Auch wenn Jetlag kein Thema ist, brauchen alle Zeit, um im Hotel anzukommen, einzuchecken und kurz durchzuatmen, bevor die ersten Programmpunkte starten. Gleichzeitig ist es sinnvoll, optionale Treffen oder Drinks einzuplanen, damit sich diejenigen, die direkt loslegen möchten, euch anschließen können.

Vollständige Hochzeits‑Tagesablauf‑Vorlage vom Frühstück bis zum Abschied

Hochzeitswebsite nutzen & Infos klar kommunizieren

Eine Hochzeitswebsite ist bei modernen Feiern unverzichtbar. Sie ermöglicht euch, Informationen sofort nach Bestätigung zu veröffentlichen – und eure Gäste können jederzeit darauf zugreifen. Gerade bei Destination Weddings mit längeren und komplexeren Abläufen ist das ein großer Vorteil.

Nutzt eure Hochzeitswebsite, um Schritt‑für‑Schritt zu erklären, wie Gäste zu ihrer Unterkunft kommen und wie sie zu den Locations gelangen. Ergänzt einen Tagesplan für jedes Datum sowie lokale Empfehlungen für Restaurants, Bars und Aktivitäten. So wird euer Weg zum Altar deutlich entspannter – und ihr müsst unterwegs nicht ständig dieselben Fragen von verunsicherten Gästen beantworten.

Den Gästen Urlaubsfreiheit lassen

Eure Liebsten haben sich Zeit aus ihrem vollen Alltag genommen, um eure Hochzeit zu feiern. Viele haben Urlaubstage investiert, Kinderbetreuung organisiert und ihren Terminkalender umgestellt, um bei euch zu sein. Zeigt eure Wertschätzung, indem ihr ihnen zwischendurch bewusst Freiraum schenkt.

Ein Ablaufplan für eure Destination Wedding ist wichtig, weil er Struktur gibt und euren Gästen Vertrauen in eure Organisation vermittelt. Dennoch sollten Teile dieses Zeitplans bewusst als freie Zeit markiert sein – fernab der gesamten Gruppe. So können eure Gäste nach Lust und Laune entspannen, mit oder ohne andere Hochzeitsgäste, und kehren wirklich erholt nach Hause zurück. Gleichzeitig haben sie dann mehr Energie für die geplanten Aktivitäten auf eurer Hochzeits‑Timeline.

Ihr plant eine Destination Wedding? Holt euch unser Expertenwissen zum Heiraten im Ausland und entdeckt, wie unser kostenloser Builder euch hilft, eine perfekte, sonnenverwöhnte Hochzeits‑Timeline zu erstellen!


Beginnt mit der Planung eurer Timeline



Tagesablauf für eine Hochzeit mit Trauung um 15:00 Uhr

Nicht jede Trauung beginnt um 17:00 Uhr. Immer mehr Paare entscheiden sich für frühere Uhrzeiten, damit die Gäste nach der Zeremonie mehr gemeinsame Zeit haben. 15:00‑Uhr‑Trauungen gehören inzwischen zu den beliebtesten Zeiten, um zu heiraten.

Eine frühere Trauung macht die Zeitplanung allerdings etwas anspruchsvoller. Vor allem am Morgen ist es eine Herausforderung, die richtige Balance zwischen entspannter Stimmung und gut strukturiertem Ablauf zu finden.

Wenn ihr eine Trauung um 15:00 Uhr plant und euch mit dem Ablauf noch schwertut, haben wir hier einen kurzen Beispiel‑Zeitplan für euch, der zeigt, wie euer Tag aussehen könnte:

  • 8:00 – 9:00 Uhr: Frühstück mit der Brautparty
  • 9:00 – 11:00 Uhr: Haare und Make‑up
  • 11:00 – 11:30 Uhr: Anziehen
  • 11:30 – 12:00 Uhr: First Look (falls gewünscht)
  • 12:00 – 13:30 Uhr: Fotos mit Brautparty und Familie
  • 13:30 – 14:00 Uhr: Fahrt zur Traulocation (falls getrennte Orte)
  • 14:00 – 14:30 Uhr: Puffer vor der Trauung, Orga und letzte Beauty‑Touch‑ups
  • 15:00 – 15:30 Uhr: Trauung
  • 15:30 – 16:00 Uhr: Porträts und Übergang der Gäste zum Sektempfang
  • 16:00 – 17:00 Uhr: Cocktail Hour / Sektempfang
  • 17:00 Uhr – Beginn der Feier

Wenn ihr tiefer in das Thema Hochzeits‑Timelines einsteigen und die am häufigsten vergessenen Details im Ablauf kennenlernen möchtet, schaut in unseren Planungs‑Guide für den Hochzeitstag!


Los geht’s

Keine Registrierung nötig!

Wenn du kein Konto erstellen möchtest, ist das kein Problem. Du kannst hierbleiben und im privaten Modus weiterarbeiten.



Veröffentlicht von

Andy Hammond

Hochzeitsexperte und Autor in der Hochzeitsbranche

Entdecke weitere Themen rund um den Zeitplan für eure Hochzeit

Der Online‑Hochzeitsplanungs‑Assistent stellt dir eine große Auswahl professioneller Tools zur Verfügung – darunter einen detaillierten Ablaufplan für die Hochzeit, der sorgfältig entwickelt wurde, um dich bei der Koordination und Organisation eurer besonderen Feier zu unterstützen.


Tagesablauf der Hochzeit →
Beispiel für einen Ablaufplan →
Ablauf der Trauung →
Ablauf der Hochzeitsfeier →
Vorlage für den Ablaufplan →
Ablaufplan für eine Destination Wedding →

Wir bieten Hochzeitsplanungs-Services weltweit an. Wir setzen alles daran, unsere Software in jeder Sprache verfügbar zu machen – aktuell steht sie in folgenden Sprachen zur Verfügung:


  • English
  • Italiano
  • Français
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Español
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • Suomi
  • Magyar
  • Čeština
  • Slovenčina
  • Română
  • Polski
  • Українська
  • Български
  • Русский
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Indonesia
  • 한국어
  • 日本語
  • ไทย
  • Tiếng Việt
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)

  • Hochzeitsplanung
  • Meine Projekte
  • Neues Hochzeitsprojekt erstellen
  • Hochzeitsfoto des Tages
  • Preise
  • Ideen & Ratgeber
  • Business-Portal
  • Virtuelle Location-Touren
  • White-Label-Integration
  • FAQs
  • Über uns
  • Jobs
  • Media Kit
  • Kontakt
Deutsch
Social Media
Copyright © 2025 Automatex Tech Sociedad Limitada, all rights reserved. Datenschutz & Rechtliches